Gesichtsimplantate bieten eine elegante Möglichkeit, natürliche Proportionen zu harmonisieren und Konturen sichtbar, aber dezent zu verbessern. Ob eine sanfte Kinnprojektion, mehr Definition im Mittelgesicht oder die Wiederherstellung verloren gegangenen Volumens – moderne Implantate sind heute so individuell planbar wie noch nie.
Dank hochentwickelter Materialien wie porösem Polyethylen (PPE), Silikon, PEEK oder Titan können Implantate exakt an die persönliche Anatomie angepasst werden. Diese Materialien sind langjährig erprobt und vereinen hohe Formstabilität mit sehr guter Verträglichkeit. Viele Implantate lassen sich zudem über sorgfältig platzierte Zugänge einbringen, sodass Narben praktisch unsichtbar bleiben.
Aktuelle wissenschaftliche Übersichtsarbeiten zeigen klar: Die überwiegende Mehrheit der Behandlungen verläuft problemlos, und die Zufriedenheit der Patienten ist hoch. Komplikationen wie Infektionen oder Implantatverschiebungen sind selten und treten – bei korrekter Planung und chirurgischer Erfahrung – deutlich unter 5 % auf. Wichtig ist vor allem eine präzise Analyse der Ausgangssituation, eine realistische Zieldefinition und die Auswahl des passenden Materials für die jeweilige Region.
Ein entscheidender Vorteil moderner Implantate liegt in ihrer Beständigkeit: Sie behalten ihre Form langfristig, wirken dabei aber harmonisch und natürlich. Für viele Patientinnen und Patienten bedeutet das eine dauerhafte Verbesserung ihrer Gesichtskontur – ohne wiederholte Behandlungen.
In unserer Praxis legen wir großen Wert auf sorgfältige Diagnostik, realistische Beratung und eine chirurgische Umsetzung auf höchstem Niveau. Gemeinsam entwickeln wir einen Behandlungsplan, der sich an Ihren persönlichen Wünschen orientiert und gleichzeitig medizinisch sinnvoll ist. Das Ziel: ein Ergebnis, das ästhetisch überzeugt und sich anfühlt wie Ihr eigenes Gesicht – nur in seiner besten Version.
Diese werden oft unter Vollnarkose durchgeführt und es reichen in der Regel Zugänge von innen aus, sodass eine narbenfreie Abheilung stattfinden kann. Selten ist es notwendig kleine, sehr feine Schnitte auf der Haut vorzunehmen. PD Dr. Dr. Safi legt diese in den Bereich der Hautspannungslinien, sodass auch diese Schnitte mit der Zeit kaum sichtbar sind.
Jede Verletzung und jeder Patient benötigt einen individuell angepassten Plan der auf einer genauen klinisch-radiologischen Beurteilung basiert. Es werden normalerweise Drähte und Platten verwendet, um die gebrochenenen Knochenfragmente zu repositionieren und sie für eine korrekte Abheilung an Ort und Stelle zu fixieren. Zusätzlich können bei Zahnverletzungen Kunststoffe sowie spezielle Schienen verwendet werden, um eine möglichst optimale Abheilung zu ermöglichen. Nasenoperationen werden in der Regel ohne einen Schnitt primär versorgt.
Sie erhalten ein Rezept für Medikamente zur Behandlung von Schmerzen und Schwellungen, die Sie während dieser Zeit einnehmen müssen, und werden möglicherweise gebeten, sich für Ihre anfängliche Genesung an eine Diät ohne Kauen zu halten. Im Allgemeinen werden alle unterstützenden Platten oder Schrauben, die während der Operation eingesetzt werden, dauerhaft belassen, es sei denn, es treten Komplikationen oder Beschwerden auf.
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag 08:00 - 12:00, 13:00 - 17:00
Telefon: +41 31 521 40 00 Email: info@craniologicum.ch
Marktgasse 24 3011 Bern
